Zwischen Osten und Westen
Die ältesten litauischen Münzen
Resumé
Das Großfürstentum Litauen begann als letzter der mittelalterlichen Ostseestaaten eigene Münzen zu prägen. Die ersten litauischen Münzen enstanden erst gegen Ende des 14. Jahrhunderts, also zu einer Zeit, als sowohl die Nachbarländer als auch die entfernteren
europäischen Staaten schon auf eine lange Geschichte der Münzprägung zurückschauen konnten und über entwickelte monetäre Systeme verfügten. Diese verspätete Entwicklung deckt sich mit dem ebenfalls verzögerten Prozeß der Christiansierung Litauens,
wo erst im Jahre 1387 seine Herrscher sich taufen ließen und das Christentum formell zur Staatsreligion erklärten. Im Zusammenhang mit diesem Ereignis wurde unter anderem auch mit der Prägung eigener Münzen begonnen, doch fehlt es an Unterlagen,
die die unmittelbare Abhängigkeit dieser Fakte voneinander bestätigen würden.
Downloads
Publiceret
Citation/Eksport
Nummer
Sektion
Licens
Forfatter og Forlag.