Nachlese zum Krinkberg-Fund
Resumé
Die Bedeutung des »Krinkberges« (Gemeinde Pöschendorf, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein) für die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands ist hinlänglich bekannt. Es handelt sich um einen jetzt weitestgehend abgetragenen bronzezeitlichen Grabhügel
(Höhe ca. 3-3.5 m, Durchmesser ca. 28 m) mit Nachbestattungen in Form spätsächsischer Skelettgräber, der höchstwahrscheinlich in der Karolingerzeit mit Wall (ca. 70-75 m Durchmesser) und Graben umgeben und mit einem Wachtturm versehen wurde. Die Befestigungsanlage sicherte den von der Stör (Itzehoe/ Esesfeld) nach Nordwesten verlaufenden Weg, der sich vor dem Krinkberg gabelte und nach Dithmarschen sowie in Richtung Schenefeld weiterführte.
Downloads
Publiceret
Citation/Eksport
Nummer
Sektion
Licens
Forfatter og Forlag.