Nationaløkonomisk Tidsskrift, Bind 82 (1944)

INTERNATIONAL LITTERATUROVERSIGT

Udenlandske økonomiske Skrifter, indkøbte af Det kgl. Bibliotek (Kgl.), Universitetets økonomisk-statistiske Laboratorium (St. L.) og Handelshøjskolens (H) i Tiden 1. Januar 194331. December 1943 og vigtigere i de nævnte Institutioners udenlandske videnskabelige Fagskrifter i samme Tidsrum1).

1. NATIONALØKONOMIENS TEORI

Åkerman, Johan: Ekonomisk teori. I. De ekonomiska kalkylerna. Lund,
1939. (St.L.)

Eckhardt, Karl August: Das Studium der Wirtschaftswissenschaft. 2. Aufl.
Hamburg, 1942. (Der deutsche Staat der Gegenwart 15). (H)

Fällan, V.: Principes d'économie sociale. Louvain, 1935. (Kgl.)

List, Friedrich: Das nationale System der politischen Oekonomie. Mit einer
historischen und kritischen Einleitung von K. Th. Eheberg und einer
List-Bibliographie von Max Hoeltzel. Stuttg., 1925. (H.)

Ruhland, G.: System der politischen Ökonomie. Bd. I—2.1—2. Goslar, 1941.
(Kgl.)

Röpke, W.: Die Lehre von der Wirtschaft. Erlenbach, 1943. (Kgl.)

Thünen, Johann Heinrich von: Der isolierte Staat in Beziehung auf Landwirtschaft
Nationalökonomie. Neudruck der Ausgabe letzter Hand
(2. bzw. 1. Aufl. 1842 bzw. 1850). Jena, 1910. (H.)

Wickseil, Knut: Föreläsninger i nationalekonomi. Teoretisk nationalekonomi.
uppl. Utg. av Emil Sommarin. Lund, 1937—38. Bd. I—2.1—2. (H.)

Bilimovic, A.: Der Preis bei beiderseitigen Monopol. W. A. Bd. 57, S. 312.

Bjerve, P. J.: Grafisk framstelling af sirkulasjonssystemet til Föhl. T. 0.
1943, S. 101.

Dehen, Peter: Das Volkseinkommen als Leistungseinkommen. W. A. Bd. 57,
S. 238.

Side 105

Dickson, Harald och Anders Östlind: Prisstabiliserande egenskaper hos en
säljares efterfrågeföreställningar. Ek. T. 1943, S. 215.

Frisch, Ragnar: Ökosirk-systemet. (Det ökonomiske sirkulasjonsystem).
Ek. T. 1943, S. 106.

Goldiner, Felix: Kausalität und Funktionalität in der Wirtschaftstheorie.
Z. f. N. Bd. X, S. 446.

Hoff mann, Friedrich: Die Leistung von Ernst Ludwig Carl für die Entwicklung
Volkswirtschaftslehre und seine Einordnung in den wissenschaftlichen
W. A. Bd. 58, S. 245.

Leon, Ch. N.: Der Begriff der Produktivität und die Zusammenarbeit
zwischen Agrar- und Industrieländern. W. A. Bd. 58, S. 434.

Lüpkes, Gerhard: Zur Propädeutik der Volkswirtschaftslehre. J. f. N. S.
Bd. 156, S. 425.

Lütge, Fr.: Vilhelm Vleugels. Sch. Bd. 67, S. 1.

Mahr, Alexander: Zinshöhe, Sparen und Kapitalbildung. Z. f. N. Bd. X,
S. 361.

Möller, Hans: Die Formen der regionalen Preisdifferenzierung. W. A.
Bd. 57, S. 81.

— Grundlagen einer Theorie der regionalen Preisdifferenzierung. W. A.
Bd. 58, S. 335.

Preiser, Erich: Das Rationalprinzip in der Wirtschaft und in der Wirtschaftspolitik.
f. N. S. Bd. 158, S. 1.

Ricci, Umberto: Einige strittigen Fragen über die Kurve des Geldnutzens.
W.A. Bd. 57, S, 113.

Schneider, E.: Ersparnis und Investition in der geschlossenen Verkehrswirtschaft.
Bd. 67, S. 35.

Schorer, Edgar: Versuch einer Theorie des Aussenhandels der Nachkriegszeit.
Bd. 57, S. 141.

Suranyi-Unger, Theo: Preise und Kosten im Aussenhandel. Seh. Bd. 67,
S. 319=

Vogel, E.H.: Die Komplementaritätserscheinung und ihre Bedeutung für eine
organische Leistungstheorie der Wirtschaft. Seh. Bd. 67, S. 177.

Zeuthen, Fr.: Der wirtschaftliche Zusammenhang — ein Netz von Teilzusammenhängen.
A. Bd. 58, S. 175.

2. PENGE OG BANKVÆSEN.

Banque des reglements internationaux 1942. Genéve, 1942. (St. L. og H.)

Cramér, C.-R. och Kurt Å. Fredricsson: Svensk fastighetskredit. Sth. 1942.
(H.)

Davis, J. F.: Bank organization. (St. L.)

Bent, Henry. Transactions in foreign exchanges. 3. ed. Lond. 1920. (H.)

Dreissig, Wilhelmine: Die Geld- und Kreditlehre des deutschen Merkantilismus.
1939. (Volkswirtschaftliche Studien 63). (H.)

Einzig, P.: Behind the scenes of international finance. Lond. 1932. (Kgl.)

Eckert, Chr.: J. H. Stein. Werden und Wachsen eines Kolner Bankhauses
in 150 Jahren. Koln, 1940. (H.)

Side 106

Eifzen, F. W.: Hamburger Börsenfirmen im Jahre 1898. Hamburg, u. A. (H.)

Fürst, Max: Die Börse, ihre Entstehung und Entwicklung, ihre Einrichtung
und ihre Geschäfte. Die Welthandelsgüter Getreide, Kaffee, Zucker.
Lpz. 1913. (Moderne kaufmännische Bibliothek). (H.)

Hayek, Fr. A.: Beiträge zur Geldtheorie. Wien, 1933. (St. L.)

Hesse, Harald: Die Industrieobligation. Wesen, Formen, Kursbildung. Berl.
1940. (Die Bücher der deutschen Bankwirtschaft 5). (H.)

Jones, J.H.: Banking in the United States, The federal system. Lond. 1927.
(H.)

Miller, H. F. H.: The foreign exchange market. Lond, 1929. (St. L.)

Nagler, H.: Die Finanzen und die Währung der Sowjetunion. Berl. 1932.
(Kgl.)

Olsson, Gösta: Svenskt bankväsen efter 1932. Ett komplement till »Svenskt
bankväsen i våra dagar« av Karin Kock. Sth. 1939. (H.)

Ostlind, Anders: Industrien och affärsbankerna. Sth. 1943. (Affärsbankerna
och samhället. Smaaskrifter utg. av Bankernas statistiska byrå 3). (H.)

Prion, W.: Börsen — wozu? Berl. 1939. (H.)

Das Schrifttum über das deutsche Sparkassenwesen 1900—1929. Berl. 1931.
(Schriftenreihe des Forschungsinstituts für das kommunale Sparkassen-
und Kreditwesen des deutschen Sparkassen- und Giroverbandes 1). (H.)

Sommarin, Emil: Grundläggningen av vårt sparbankväsen. Ett blad ur svenska
ekonomiska och sociala historia. Sth. 1940. (H.)

— Vårt Sparbankväsen 1834—1892. Lund, 1942. (H.)

Sugg, A. G.: The arithmetic and practice of the foreign exchanges. 1929.
(St.L).

Thompson, W.: Dictionary of banking. Lond. 1936. (Kgl.)

Åkerman, Gustaf: Vår prispolitik efter kriget. Ek. T. 1943, S. 242.

Benning, Bernhard: Expansion und Kontraktion der Geldmenge. W. A.
Bd. 58, S. 205.

Bernacer, G.: Der Preis des Geldes. Sch. Bd. 67. S. 167.
— Die Geldgleichung unter merkantilistischen Bedingungen. W. A. Bd. 57,
S. 443.

Book, Klas: Efterkrigstidens valutaproblem mot bakgrunden av Keynes- och
Whiteplanerna. E. T. 1943, S. 134.

Donner, Otto: Valutapolitik im Kriege. W. A. Bd. 58, S. 27.

Küng, Emil: Zur Bestimmung des Satzes einer Abwertung. W. A. Bd. 58,
S. 450.

Lindahl, Erik: Sveriges penning- och prispolitik efter kriget. Ek. T. 1943,
S. 91.

Ohlin, Bertil: Stockholmskolan kontra kvantitetsteorien. Ek. T. 1943, S. 27.
— och Jørgen Pedersen: Likviditet, löner och penningteori. Ek. T. 1943,
S. 258.

Pedersen, Jørgen: Stockholmskolens Pengeteori. Ek. T. 1943, S. 122.

Pentzlin, Heinz: Die schwedische Währungspolitik nach der Aufgabe des
Goldstandards bis Zur Einführung der Devisenbewirtschaftung. W. A.
Bd. 58, S. 466.

Side 107

Predöhi, Andreas: Die angelsächsischen Währungspläne und die europäi
sehe Währungsordnung. W. A. Bd. 58, S. 1.

Schramke, Rudolf: Volkswirtschaftliche Grenzen und finanztechnische Mög
lichkeiten der Bankenliquidität. W. A. Bd. 57, S. 474.

Schwartz, Otto: Zum Begriff der Kaufkraft. W. A. Bd. 58, S. 292.

Welinder, Carsten: Inflation contra knapphetsprisstegring. &k. T. 1943
S. 361.

3. KONJUNKTURER.

Hansen, Alvin H.: Fiscal policy and business cycles. Lond. 1941. (St. L.)

Stadius, Odal: Om regelbundetheten i konjunkturvåxlingarnas återkomst.
Helsingfors, 1937. (H.)

Tinbergen, J.: Business cyele theories I. A method and its application to
investment activity. Geneva, 1939. (St. L.)

— Business cyele theories 11. Business cycles in U. S. A. 1919—32. Geneva,
1939. (St. L.)

— Ligevægtstyper og Konjunkturbevægelse. T. 0. 1943, S. 45.

4. ERHVERVSPOLITIK.

Åkerman, Johan: Sveriges ekonomiska läge. Lund, 1941. (St. L.)

Baade: Die Produktions- und Kaufkraftsreserven in der europäischen Landwirtschaft.
1927. (St.L.)

Bacon, L. B. and F. C. Schloemer: World trade in agricultural produets,
its growth, its crisis, and the new trade policies. Ed. by the International
of agriculture. Rorae, 1940. (H.)

Backe, H.: Um die Nahrungsfreiheit Europas. Weltwirtschaft oder Grossraum.
1942. (Kgl.)

Board of Trade: An industrial survey of the Lancashire area (excluding
Merseyside). Made for the Board of Trade by the University of Manchester.
1932. (H.)

Bonow, Mauritz: Stat och näringsliv. Sth. 1943. (Kgl. og St. L.)

Charques, R. P. and A. H. Erven: Profits and politics in the post-war world.
Lond. 1934. (Kgl.)

The coffee intsitute of the State of Sao Paulo: Coffee. Rio de Janeiro, 1928.
(Ministry of agriculture & commerce, Museum of agriculture, industry
& commerce). (H.)

Le commerce internationale de la viande. Rome, 1936. (Institut international
Monographies sur les prineipaux produits agricoles
du marché mondial 2). (H.)

Ehrenberg, Richard: Der Handel. Seine wirtschaftliche Bedeutung, seine
nationalen Pflichten und sein Verhältnis zum Staate. Jena, 1897. (H.)

Ely, R. T.: Monopolies and trusts. N. Y. 1932. (Kgl.)

Gehlsen, C. A.: World rubber produetion and trade. Economic and technical
aspects 1935—1939. Rome, 1940. (International institute of agriculture,
Studies of the principal agricultural produets of world market 7). (H.)

Glaeser, Martin G.: Outlines of public utility economics. N. Y. 1928. (H.)

Side 108

Godin, Reinhard Frhr. v. und Hans Wilhelmi: Gesetz über Aktiengesellshaften Kommanditgesellschaften auf Aktien (Aktiengesetz) vom 30. Januar 1937. Berl. 1937. (Guttentagsche Sammlung deutscher Reichgesetze (H.)

Guarneri, Feiice: Autarkie und Aussenhandel. Jena, 1941. (Kieler Vorträge
65). (H.)

Hahn, Walter, 0. Flössner und J. Schmidt: Die Ernährungswirtschaft Europas
den Jahren 1936—1938. Jena, 1942. (Probleme der Weltwirtschaft
(H.)

Heeckt, Hugo: Wandlungen der Wettbewerbsverhältnisse in der Ostseeschiffahrt.
1941. (Probleme der Weltwirtschaft 69). (H.)

Hissenhoven, Paul van: Le mouvement des grams dans le monde. 2. éd. des deux livres du meme auteur: Les grains et le marché d'Anvers (1910) et Le commerce international des grains (1923). Bruxelles, 1938. (H.)

Kjellberg, Sven r.::TJll och ylle. Lund, 1943. (H.)

L'olivier dans, le monde. Superfieie, production, commerce de ses produits.
Rome, 1939. (Institut international d'agriculture, Serie de monographies
sur les prineipaux produits agricoles du marché mondial 6). (H.)

Page. W.: Commerce and industry. Lond. 1919. Bd. I—2. (Kgl.)

La production mondiale de viande. Rome, 1938. (Institut international
d'agriculture, Monographies sur les prineipaux produits agricoles du
marché mondial 3). (H.)

Sering, M.: Internationale Preisbewegung und Lage der Landwirtschaft in
den aussertropischen Ländern. Berl. 1927. (St. L.)

Sinding, Thomas: Näringsliv og politik. Oslo, 1943. (St. L.)

Svennilson, Ingvar och Erland Waldenström: Till frågan om det industriella
framåtskridandet i Sverige. Ett diskussionsinlägg. Sth. 1942. (Industriens
(H.)

Tannenberg, G.: Der Kampf und den Zucker. Lpz. 1942. (Kgl.)

Wohl, Paul and A. Albitreccia. Road and rail in forty countries. Report
prepared for the International chamber of commerce. Lond. 1935. (H=)

Åkerman, Johan: Sveriges ekonomiska politik under det förste och det
andra världskriget. Ek. T. 1943, S. 1.

— Efterkrigstidens samhällsproblem. Ek. T. 1943, S. 307.

Apelt, Ernst-Hans: Die Entwicklung der staatlichen kriegswirtschaftlichen
Organisation Schwedens. J. f. N. S. Bd. 158, S. 39.

Beckerath, E.: Korporative Wirtschaftstheorie. Seh. Bd. 67. S. 257.

Bresciani-Turroni, Constantin: Die Struktur der ägyptischen Wirtschaft.
W.A. Bd. 58, S. 157.

Drescher, Leo: Die verlourenen und gefährdeten Investitionen Englands in
Übersee. J. f. N. S. Bd. 156, S. 227.

Fossati, Eraldo: Tendenzen und Entwicklung des Weltaussenhandels von
der Depression von 1932 bis zum Kriegsbeginn. W.A. Bd. 57, S. 584.

Side 109

Gabriel, Sigfried L.: Zur Kritik des Preisstopps im Aussenhandel. W. A.
Bd. 58, S. 51.

Graeff, A. de: Struktur und Entwicklung des südamerikanischen Aussenhandels
Kriegsbeginn. W. A. Bd. 57, S. 187 og 364.

Hamann, Heinz: Das Produktivitätsproblem im Agrarsektor. W. A. Bd. 58,
S. 391.

Küng, Emil: Zur Froblem der üxportsubwentionierung. Z. f. N. Bd. X,
S. 475.

Lagercrantz, Eric: Några element av den ekonomiska utvecklingen i Förenta
staterna under kriget. Ek. T. 1943, S. 277.

Liefmann-Keil, Elizabeth: Monopolbekämpfung durch spezielle Marktstrategie.
Bd. 67. S. 271.

Madlé, Arnold: Das Verkehrsproblem in den Grossstädten. Z. f. N. Bd. X,
S. 490.

Mühlenfels, Albert von: Koloniale Handelspolitik. W. A. Bd. 57, S. 496 og
Bd. 58, S. 133.

Papi, G. U.: Begriff und Wesen des Wirtschaftsplanes. W.A. Bd. 57, S. 207.
Saint Germés, J.: Der Korporativismus in Frankreich. W. A. Bd. 57, S. 1.

Vogel, E. H.: Das Problem der Leistungsgemeinschaften in der nationalsozialistischen
J. f. N. S. Bd. 156, S. 274.

5. SOCIALPOLITIK.

Betänkande med vissa demografiska utredningar avgivet av befolkningskommissionen.
1938. (St. L.)

Bonnevie, Carl: Sociale synspunkter. Socialpolitiske studier i Tyskland.
Kristiania, 1923. (St. L.)

o'Brien, G.: Labour organization. Lond. 1921. (Kgi.)

Fey, Walter: Der künftige Wohnungs- und Siedlungsbau. Grundlagen einer
volkswirtschaftlichen Planung. Berl. 1939. (Schriften des Instituts für
Konjunkturforschung, Sonderheft 45). (H.)

Industriens utredningsinstitut: Nyare statliga åtgärder till stöd för bostadsproduktionen.
1942. (Kgl.)

— Industriföretagens nettovinster och utdelningen åren 1937—41. Sth. 1942.
(Kgl.)

— Koncentrations- och rationaliseringsåtgärder inom den tyska industrien.
Sth. 1942. (Kgl.)

Marrenbach, O.: Grundlagen der deutschen Sozialordnung. Berl. 1942. (Kgl.)
Nordström, G. H.: Svensk arbetslöshetspolitik. 1914—33. Sth. 1934. (St. L.)

Sapper, Karl: Der Wirtschaftsgeist und die Arbeitsleistungen tropischer
Kolonialwölker. Stuttg. 1941. (H.)

Wernet, W.: Soziale Handwerksordnung. Berl. 1939. (Kgl.)

Egle, Mary: Wresen und Formen der Verbrauchsrationierung in Europa.
W. A. Bd. 58, S. 305.

Moeller, H.: Das Volkseinkommen als Verbrauchsvolumen. W. A. Bd. 58,
S. 64.

Side 110

Svennilson, Ingvar: Några svenska sysselsattningsproblem. Ek. T. 1943,
S. 320.

Weber, Adolf: Zweispältigheiten der Lohnlehren. J. f. N. S. Bd. 156, S. 464.
Wilbrandt, Robert: Deutsche Socialwirtschaft. Z. f. N. Bd. X, S. 500.

6. OFFENTLIGE FINANSER.

Barth, Karl: Das Bevölkerungsproblem und seine Auswirkung in der neuen
deutschen Steuerreform. Lpz. 1936. (St.L.)

Casalli, Hans: Om statslån och statsskulder. Malmö, 1942. (Kgl. og St.L.)

Heydric, Paul: Die Lehre von den obersten Steuerprinzipen. Jena, 1929.
(St.L.)

Lippo, M.: Der private und der öffentliche Anteil am Vokseinkommen.
Helsinki, 1943. (H.)

Jostock, Paul: Über den Umfang des der1 Besteuerung entgehenden Einkommens.
Bd. 57, S. 27.

Kock, Karin: Storbrittanniens upplåning under kriget. Ek. T. 1943, S. 374.

Meimberg, Rudolf: Kaufkraftsüberhang und Kriegsfinanzpolitik. W. A. Bd.
58, S. 98.

Myrdal, Gunnar: Not om engångsskatt på förmögenhet. Ek. T. 1943, S. 47.

Philip, Kjeld: Finanzpolitik und wirtschaftliche Aktivität. W. A. Bd. 57,
S. 405.

Rittershausen, Heinrich: Die Zukunft der öffentlichen Schuld. J. f. N. S.
Bd. 158, S. 22.

7. STATISTIK (TEORI OG BESKRIVELSE).

Croner, Fritz: Gallup eller opinionsundersökningarnas problem. Sth. 1943.
(H.)

Enequist, Gerd: Yrkespruppernas fördelning i Sveriges kommuner år 1930.
En geografisk översikt. Uppsala, 1943. (Geographica 13). (H.)

Guinchard, J.: Stockholms stads statistiska kontor 1905—30. Sth. 1930.
(St.L.)

Hofsten, Erland v.: Vägvisare i svensk statistik. Sth. 1943. (H.)

Behrens, Friedrich: Der Preisvergleich in der Statistik. Eine methodologische
J. f. N. S. Bd. 158, S. 65.

Forbat, Fred: Stadsplanerarens arbete och den nya folkräkningsstatistiken.
Ek. T. 1943, S. 79.

Frisch, Ragnar: En byggekostnads index grunnlagt på de faktiske byggeforhold
enhver tid. St. -ø. T. 1943, S. 1.

Heckscher, Eli F.: Malthus och den nordiska befolkningsutvecklingen under
1700-talet. Ek. T. 1943, S. 191.

Side 111

Modeen, G.: Indexproblem i Finland under kriget. Ek. T. 1943, S. 290.

Norberg, Felix K. von: Zur Problematik des Volkseinkommens und seine
statistische Berechnung. Z. f. N. Bd. X, S. 438.

Quensel, Carl-Erik: Folkräkning 1945 och dess program? Ek. T. 1943, S. 348.

— Giftemålsfrekvenser i Sverige i skilda områden och yrkesgrupper. Ek. T.
1943, S. 147.

Rohrbeck, Walter: Die finnische Privatversicherung. W. A. Bd. 57, S. 526.

Schwarz, Arnold: Probleme der internationalen Vergleichbarkeit der Wirtschaftsstatistik.
A. Bd. 57, S. 572.

8. DRIFTSØKONOMI.

Aspestrand, T. H.: Elektrisitetsøkonomi. Oslo, 1933. (H.)

Berlitzer, H.: Schrifttum über industriellen Vertrieb. Hrsg. v. der Fachgruppe
beim Verein deutscher Ingenieure. Berl.
c. 1932. (Wirtschaftlicher Vertrieb 9). (H.)

Bernburg, Bernhard, Wendelin Hecht und Kurt Neu: Erzeugungs- und Absatzbedingungen deutschen Wirtschaft. Auf Grund der Veröffentlischungen Enquete-Ausschusses. Berl. 1931. (Ausschuss zur Untersuchung Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft).

Betriebsstruktur und Konstengestaltung in wichtigen Gewerbezweigen. Eine Sammlung von Richtzahlen. Bearbeitet im Statistischen Reichsamt. Berl. 1940. Hft. I—3.13. (Einzelschriften zur Statistik des deutschen Reichs 41). (H.)

Borden, Neil H.: Problems in advertising. 3. ed N. Y. 1937. (H.)

Bottom (Eduard Rosenbaum): Die Bemerkungen Jerobeams oder das
Geschäft in Aktien. Lpz. 1914. (H.)

Cederberg, Lauri: Om revision enligt finsk aktiebolagsrätt. Helsingfors, 1941.
(Föreningen C[entralhandelskammaren] G[odkända] R[evisorer] publikationer).

Deutsch, Paul und Yasutaro Hirai: Neues betriebswirtschaftliches Quellenbuch.
allgemeine Betriebswirtschaftslehre in Einzeldarstellungen.
Lpz. 1938. (H.)

Einzelhandel mit Bekleidung, Teil 2: Versandgeschäfte, Etagengeschäfte, Einzelhandel mit Schuhen, Kreditgebender Einzelhandel. Berl. 1930. (Ausschuss zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft 111. 9. 10.) (H.)

Enhetliga principer för självkostnadsberäkningar jämte normer rörande
enhetlig terminologi vid industriell självkostnadsberäkning. 3. uppl.
Sth. 1940. (Sveriges industriförbund). (H.)

Firth, L. E.: Testing advertisements. N. Y. 1934. (H.)

Förslag till enhetliga grunder för självkostnadsberäkningen inom konfektionsindustrien.
1942. (Affärsekonomiska forskningsinstitutet vid
Handelshögskolan i Stockholm, Meddelande 13). (H.)

Greifzu, Julius: Das neuzeitliche Rechnungswesen. Handbuch für Buchführung,
und Kostenrechnung. 4. bearb. Aufl. Hamburg,
1942. (H.)

Side 112

Grube, Hans: Werbung und Umsatzentwicklung bei Markenartikelunternehmungen.
1941. (Beiträge zur Handels- und Absatzforschung 4). (H.)

Hummel, Otto: Das Rentabilitäts- und Wirtschaftlichkeitsproblem. Stuttg.
1927. (Die Bücher: Organisation 6). (H.)

Jöhlinger, 0.: Die Praxis des Getreidegeschäftes. 3. Aufl. bearb. von Hans
Hirschstein und Alfred Wolff. Berl., 1925. (H.)

Karlson, Rudolf: Exportorganisation och exportteknik vid en trävaru- och
cellulosakoncern. Sth. 1923. (H.)

Kottman, Otto: Betriebliches Rechnungswesen im Durchschreibeverfahren.
Gesamtaufbau einer neuzeitlichen Betriebsbuchhaltung. Stuttg. 1941. (H.)

Kropff, H. F. J.: Totalität der Werbung. Ein Beitrag zur Vorbereitung ihrer
Rationalisierung und zum Einbau in die neue Absatzlehre. Berl. 1939.
(H.)

Kärnekull, Olof: Hur man organiserer ett affärsföretag. Handledning i modern
4. omarb. uppl. Sth. 1938. (H.)

Lambert, Richard und Bruno Pfeifer: Buchhaltung. Berl. 1938. (H.)

Lattmann, Charles: Das Wesen der Betriebswirtschaftslehre nach dem deutschen,
und französischen Schrifttum. St. Gallen, 1942.
(Betriebswirtschaftliche Studien 24). (H.)

Leake, P. D.: Balance sheet values. The limitations of industrial accounting.
Lond. 1938. (H.)

Mantsuranis, Johann: Betriebswissenschaftliche Fortschritte in Deutschland, Amerika und Frankreich. Eine bibliographische Studie. Berl. 1939= (Neue deutsche Forschungen, Abteilung Betriebswirtschaftslehre 15). (H.)

Mara, Wolfgang: Absatzbedingungen und Absatzgestaltung der deutschen
Spielwarenwirtschaft. Eine Studie über den Binnenmarkt. Lpz. 1940.
(Beiträge zur Handels- und Absatzforschung 2). (H.)

Maurer, Emil: Die volks- und betriebswirtschaftliche Bedeutung der Wirischaftswerbung.
1939. (H.)

Mears, Charles W.: Salesmanship for the new era. 1929. (St. L.)

Meyer, Gerhard: Die Auftragesgrösse in Produktions- und Absatzwirtschaft. Bestimmungsgründe und Auswirkungen der betrieblichen Umschiagsgrösse Beschaffung (»Bestellmenge«), Produktion (»Losgrösse«) und Absatz (»Aufitragsgrösse«). Lpzs 1941. (Beiträge zur Handels- und Absatzforschung 6). (H.)

Meyer, Johannes: Die deutsche Textilmarke. Entwicklung und wirtschaftliche
Lpz. 1941. (Beiträge zur Handels- und Absatzforschung
(H.)

Norden, Helmut: Der Betriebsabrechnungsbogen. Die industrielle Kostenstellenrechnung
der Praxis. 2. Aufl. Berl. 1942. (H.)

Ohlin, Bertil: Kostnads och prisanalys. Handledning till Professor Bertil
Ohlins föreläsningar vid Handelshögskolan i Stockholm. 4. rev. uppl.
Sth. 1942. (Kgl., St. L. og H.)

Person, H. S.: Rationell fabriksorganisation i Förenta staterna. Utgiven av
Taylor society. Översättning av Tarras Sällfors. Sth. 1933. (Sveriges
industriförbund). (H.)

Side 113

Preussel, Werner: Absatzbedingungen und Absatzwege der deutschen Lack-
und Farbenindustrie. Lpz. 1940. (Beiträge zur Handels- und Absatzforschung
(H.)

Raasch, Karl: Die Konstruktions- und Entwicklungskosten in Buchhaltung
und Kostenrechnung. Hamburg, 1940. (H.)

Selbständiger Grosshandel mit Textilien. Berl. 1931. (Ausschuss zur Untersuchung
Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft
9. 13). (H.)

Sieben, Richard: Gemeinschaftswerbung für Konsumfertigwaren. Berl. 1937.
(Marktwirtschaft und Verbrauch 1). (H.)

Undersökning av färghandelns ekonomiska läge åren 1938 och 1940. Sth.
1943. (Affärsekonomiska forskningsinstitutet vid Handelshögskolan i
Stockholm: Meddelande 14). (H.)

Undersökning av skohandelns ekonomiska läge åren 1938 och 1941. Sth.
1943. (Affärsekonomiska forskningsinstitutet vid Handelshögskolan i
Stockholm: Meddelande 15). (H.)

Undersøkning av sortimentsbokhandelns ekonomiska läge år 1940. Sth.
1942. (Affärsekonomiska forskningsinstitutet vid Handelshögskolan i
Stockholm, meddelande 12). (H.)

Bredt, Otto: Die modifizierte Abteilungsrechnung nach System Sømme. T. 0.
1943, S. 113.

— Sinn und Bedeutung der betriebsbedingt festen Kosten. T. 0. 1943, S. 122.

Bremesfeld, E.: Arbejdsstudiet i den moderne industribedrift. T. 0. 1943,
S. 89.

Hellern, B.: Arbeidsstudienes utvikling i Norge. T, 0. 1943. S, 65.

Hirches: Hur kan »selective selling« framföras genom bokföringsorganisation.
0. 1943, S. 105.

Jacobsen, Mogens: Arbejdsstudier i dansk Industri. T. 0. 1943, S. 97.

Sømme, Knud: Ausbaumöglichkeiten der Abteilungsrechnung. T. 0. 1943,
S. 33.

— Betriebsbedingt feste Kosten. T. 0. 1943, S. 119.

9. SOCIOLOGI.

Kropff, Hanns F, J.: Die psychologische Seite der Verbrauchsforschung. Ein
Beitrag zur Verbesserung der Marktforschung und damit der Wrarenherstellung,
Werbung und des Verkaufs. Lpz. 1941. (H.)

Lollsberg, B. och C. A. Hessler: Forbundsstaten, organisation och befogenhet.
Sth. 1943. (Kgl.)

Tingsten, Herbert: Samtidens forbundsstater. Sth. 1942. (St. L.)

Brinkmann, Carl: Die Bedeutung Max Webers für die heutigen Sozialwissenschaften.
Bd. 67, S. 129.

Side 114

Muhs, Karl: Zur weltschaulichen Deutung der Kultur- und Wirtschaftsstile.
f. N. Bd. X., S. 399.

Schachtschabel, H. G.: Zur Generalogie der Wirtschaftsstile. Seh. Bd. 67,
S. 65.

Scheurl, E. von: Deutsche Verwaltungspolitik. Seh. Bd. 67, S. 103.

10. ANDET.

Auld, G. P.: The Dawes plan and the new economics. N. Y. 1927. (Kgl.)

Credner, Wilhelm: Japan und Vereinigten Staaten im Pazifischen Raum.
Jena, 1940. (Kieler Vortråge 63). (H.)

Faulkner, H. V.: American economic history. N. Y. 1939. (St. L.)

Harmaja, Leo: Die Einwirkung des Weltkrieges auf die wirtschaftliche
Entwicklung Finlands. Helsinki, 1940. (St, T.=)

Hastill: The New Deal in old Rome. N. Y. 1939. (Kgl.)

Hauschnick: Geschichte der deutschen Hanse. Dresden, 1831. Bd. I—2.1—2. (H.)

Gårdlund, Torsten: Ekonometrisk och ekonomisk historia. Ek. T. 1943, S. 58.