Publiceret 25.02.2025
Citation/Eksport
Copyright (c) 2017 Tidsskriftet Kirkehistoriske Samlinger

Dette værk er under følgende licens Creative Commons Navngivelse – Ingen bearbejdelser (by-nd).
Resumé
Resume
Johann Habermanns 500 Jahres Geburtstag am 10. August 2016 ist mit einer kostenlosen Netausgabe seines berühmten Gebetbuches gefeiert. Die frühen Ausgaben von 1565 und 1567 sind, synoptisch aufgelistet, in der Webseite der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie/Hymnologische Werkstatt zu finden. So auch in Salmehistorisk Selskabs Webseite www.hymnologi.com.
Die dänische Übersetzung von 1571 ist in Hans Christensen Sthens Skrifter, II, 2003, textkritisch herausgegeben. Auf diesem Hintergrund ist es über jeden Zweifel erhoben, dass der dänische Übersetzer stufenweise die beiden frühen Habermann-Ausgaben verwendet hat. Zu den ersten drei Viertel der Gebete hat er die Ausgabe 1565 als Vorlage gehabt. Dann fängt er von vorn auf Grund der vermehrten Ausgabe 1567 an und verbessert seine bisherige Übersetzung durch Einschiebsel und Korrekturen. Die Spuren der Ausgabe 1565 sind aber zahlreich – und beispiellose. Das letzte Viertel der Übersetzung baut ausschliesslich auf die Ausgabe 1567.
Die Ausgabe 1567 ist aber nicht eindeutig. Zwischen 1567 und 1571, wo Sthens Übersetzung herausgegeben wurde, gab es viele erweiterte und geänderte Nachdrucke, und viele sind heute verschollen. Existiert immer eben die deutsche Ausgabe, die Sthen als »die letzte Edition« bezeichnet, und die er mit ihren kennzeichnenden Vermehrungen, Textvarianten und Wesenszügen als seine Hauptvorlage benutzt?
Eine weitere Bestandsaufnahme der noch vorhandenen frühen
deutschen Habermannausgaben mit Stemmata auf Grund der wesentlichen
Textvarianten ist für die kommende Forschung wünschenswert.